Liebe Leserinnen und Leser,
der Dezember ist angebrochen, und damit beginnt eine besondere Zeit des Jahres. Während die Adventskerzen nach und nach angezündet werden, dürfen wir uns eine Pause nehmen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Der Dezember ist für mich nicht nur eine Zeit der Vorfreude, sondern auch eine Phase der Reflexion – ein Moment, um bewusst innezuhalten, die Erlebnisse des Jahres zu würdigen und voller Spannung auf das Kommende zu blicken.
Heute möchte ich über den Wandel sprechen – ein Thema, das mich in diesem Jahr intensiv begleitet hat. Außerdem möchte ich dir praktische Impulse mitgeben, wie du deinen Dezember bewusster gestalten kannst, und ein besonderes Rezept teilen, das dir hilft, gesund und gestärkt durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Wandel: Abschied und Neubeginn
2024 war für viele ein Jahr voller Veränderungen – auch für mich. Es gab Momente, die mich herausgefordert haben, aber auch solche, die mir neue Perspektiven eröffneten:
Mein jüngster Sohn steht kurz vor seinem Abitur und bereitet sich darauf vor, seine eigenen Wege zu gehen. Auch meine anderen beiden Kinder und mein Enkel gehen mutig ihre eigenen, besonderen Schritte. Während ich stolz bin, sie wachsen zu sehen, erlebe ich das Loslassen als intensive, aber lehrreiche Erfahrung. Meine Eltern verbringen inzwischen viel Zeit im Süden und genießen einen neuen Lebensabschnitt. Dadurch hat sich unsere Beziehung verändert – sie ist gereift und bewusster geworden. Auch ich spüre beruflich, dass ein neuer Abschnitt vor mir liegt. Es fühlt sich an, als stünde ich an einer Schwelle, bereit für Veränderungen, auch wenn der Weg noch nicht klar gezeichnet ist. Vielleicht spürst du auch, wie sich die Veränderung in deinem Leben eingeschlichen hat. Wandel ist oft unbequem, weil er uns auffordert, Vertrautes loszulassen. Aber er schenkt uns auch die Möglichkeit, uns selbst neu zu entdecken, alte Muster zu durchbrechen und Platz für Neues zu schaffen.
„Nichts ist so beständig wie die Veränderung.“ Dieses Zitat von Heraklit erinnert uns daran, dass Wandel kein Feind ist. Er ist ein natürlicher Teil des Lebens und eine Chance, über uns hinauszuwachsen.
Warum Reflexion wichtig ist
Der Dezember ist nicht nur die Zeit für Weihnachtsvorbereitungen, sondern auch ein idealer Moment, um innezuhalten und sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Wann hast du zuletzt darüber nachgedacht, wie dein Jahr verlief?
Hier ein paar Fragen, die dir helfen können, das Jahr bewusst abzuschließen:
Was waren die schönsten Momente dieses Jahres? Vielleicht war es ein besonderes Ereignis, ein Erfolg oder auch nur ein stiller Moment des Glücks.
Welche Herausforderungen hast du gemeistert? Sieh die Hürden, die du überwunden hast, nicht als Rückschläge, sondern als Meilensteine deines Wachstums.
Was möchtest du mit ins neue Jahr nehmen – und was bewusst hinter dir lassen? Das bewusste Aufschreiben dieser Gedanken kann dir helfen, das Jahr mit einem Gefühl der Dankbarkeit und Klarheit zu beenden.
Ein Geschenk für deine Gesundheit: Rezept für ein wärmendes Goldene-Milch-Elixier
Um nicht nur emotional, sondern auch körperlich gestärkt in die letzten Wochen des Jahres zu gehen, möchte ich dir ein Rezept für ein wärmendes Goldene-Milch-Elixier mitgeben. Dieses nährende Getränk stammt aus der ayurvedischen Tradition, stärkt dein Immunsystem und beruhigt zugleich.
Zutaten:
1 TL Kurkumapulver oder ein kleines Stück frische Kurkuma
1 Prise schwarzer Pfeffer
1 Stück frischer Ingwer (ca. 1 cm, fein gerieben)
1 TL Zimt
250 ml pflanzliche Milch (z. B. Mandel- oder Hafermilch)
1 TL Kokosöl (optional, für eine cremige Konsistenz)
1 TL Honig oder Ahornsirup (nach Geschmack)
Zubereitung:
Die Milch in einem kleinen Topf erhitzen (nicht kochen). Kurkuma, Pfeffer, Ingwer und Zimt hinzufügen und gut verrühren. Kokosöl hinzufügen und die Mischung bei niedriger Hitze 5–7 Minuten ziehen lassen. Optional: Durch ein feines Sieb abgießen, um den Ingwer zu entfernen. Mit Honig oder Ahornsirup süßen und genießen.
Anwendung:
Die Goldene Milch eignet sich perfekt als abendliches Ritual, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Sie wirkt entzündungshemmend, stärkt die Mitte und bringt deinen Körper in Balance.
Wirkung der Goldenen Milch nach TCM
Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wirkt dieses Getränk folgendermaßen:
Kurkuma und Ingwer stärken das Yang und fördern die Durchblutung. Sie vertreiben Kälte und Feuchtigkeit. Zimt harmonisiert die Mitte (Milz und Magen) und unterstützt die Verdauung. Die Kombination von Kurkuma und schwarzem Pfeffer stärkt das Immunsystem und schützt vor äußeren pathogenen Faktoren. Die pflanzliche Milch und das Kokosöl nähren das Yin, helfen bei trockenen Schleimhäuten und unterstützen die Regeneration. Dieses Elixier ist ideal für die kalten Wintermonate, um Körper und Geist zu stärken und zugleich Wärme zu bringen.
Drei Impulse für deinen Dezember
Zum Abschluss möchte ich dir drei einfache, aber wirkungsvolle Impulse für einen bewussten Jahresausklang mitgeben:
Plane Zeit für dich: Gönn dir in der hektischen Vorweihnachtszeit bewusst kleine Pausen – sei es mit einer Tasse Goldene Milch, einem Spaziergang oder einem guten Buch.
Feiere deine Erfolge: Oft vergessen wir, was wir alles erreicht haben. Notiere dir deine Highlights des Jahres und sei stolz auf dich!
Starte mit Leichtigkeit: Setze dir keine großen Vorsätze. Kleine, konkrete Schritte sind oft nachhaltiger und führen dich entspannter ans Ziel.
Danke für ein gemeinsames Jahr
Ich danke dir von Herzen für die gemeinsamen Schritte, den Austausch und die Inspirationen, die wir in diesem Jahr geteilt haben. Es bedeutet mir viel, dass du Teil dieses Weges bist, und ich freue mich darauf, auch 2025 zusammen neue Kapitel zu schreiben – sei es online oder im echten Leben. Bleib gesund, achtsam und offen für das Neue, das auf dich wartet!
Ich wünsche dir und deinen Liebsten eine besinnliche Adventszeit, ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen erfüllten Start ins neue Jahr.
Herzlichst, deine Jutta
Kommentarer