top of page

Der Mai im Zeichen der Traditionellen Chinesischen Medizin: Eine jahrtausendealte Heilkunst

Writer: Jutta PietschJutta Pietsch

Willkommen im neuen Monat! Wie bereits zu Jahresbeginn in unserer Umfrage festgestellt wurde, steht der Monat Mai ganz im Fokus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Diese faszinierende Heilkunst, die auf jahrtausendealten Prinzipien beruht, betrachtet den Körper als eine ganzheitliche Einheit, in der Körper, Geist und Seele eng miteinander verbunden sind.


Das Verständnis der TCM

Die TCM basiert auf dem Verständnis, dass der menschliche Körper von Energieleitbahnen, den sogenannten Meridianen, durchzogen ist. Durch diese Meridiane zirkuliert die Lebensenergie, das sogenannte Qi. Wenn diese Energie blockiert oder aus dem Gleichgewicht gerät, können Störungen oder Krankheiten auftreten. Das Ziel der TCM ist es daher, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, indem sie diese Blockaden oder Ungleichgewichte auflöst.


Die Ursprünge der TCM

Die Ursprünge der TCM reichen über Jahrtausende zurück und sind eng mit philosophischen Betrachtungsweisen und dem Beobachten der Natur verbunden. Ein bedeutendes Werk in diesem Zusammenhang ist der "Huangdi Neijing", auch bekannt als der "Gelbe Kaiser", eines der ältesten medizinischen Werke der Welt.


Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die TCM weiter, mit verschiedenen Richtungen und Schulen, die je nach Herkunft und Ansatz variieren. Heutzutage ist die TCM weltweit verbreitet und genießt einen anerkannten Status als Heilkunst.

Besonders interessant ist, dass die TCM im Westen durch den Besuch eines amerikanischen Präsidenten und seines nationalen Sicherheitsberaters während ihres historischen Staatsbesuchs in China im Jahr 1972 bekannt wurde. Während ihres Aufenthalts in Peking erkrankte der nationale Sicherheitsberater Henry Kissinger an einer Magenverstimmung. Ein chinesischer Arzt wurde hinzugezogen, der eine Notfall-OP mit Einsatz der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) durchführte, indem er eine Akupunktur-Behandlung durchführte, um die Beschwerden zu lindern. Diese Ereignisse trugen dazu bei, die Aufmerksamkeit des Westens auf die TCM zu lenken und ihre Wirksamkeit in der modernen Medizin zu erkennen.


Die Vielfalt der TCM

In einer zunehmend belastenden Welt gewinnt die TCM wieder an Bedeutung. Ihre ganzheitlichen Ansätze und Vorsorgebehandlungen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dazu gehören unter anderem Akupunktur, Kräutermedizin, Ernährungswissenschaft, Massagetechniken und Qigong. Diese können individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasst werden.

Es erwartet uns also ein spannender Monat, in dem wir uns mit diesem faszinierenden Thema befassen werden. Es gibt immer wieder Neues zu lernen und zu entdecken und ich freue mich darauf, dies gemeinsam mit euch zu tun! Bleibt neugierig und offen für Neues.


Von Herzen, Jutta.


 
 
 

Comments


Bleib mit mir verbunden –

ich freue mich auf dich!

Melde dich gerne für meinen Newsletter an und freu dich jeden Monat auf eine kleine Portion Wellness – direkt von mir für dich.

Was du bekommst:


Meine besten Tipps für ein gesundes und entspanntes Leben – ganz ohne Schnickschnack
Lieblingsrezepte, die lecker schmecken und alltagstauglich sind (sogar an stressigen Tagen!)


Exklusive Videos mit Meditationen, Yoga- und Qigong-Sequenzen 

Herzlichen Dank für deine Anmeldung!

Bitte schau in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine E-Mail-Adresse.

So stellst du sicher, dass du alle Tipps, Inspirationen und Wohlfühlmomente auch wirklich erhältst.

Falls du keine E-Mail siehst, wirf gerne einen Blick in deinen Spam-Ordner – manchmal versteckt sie sich dort.

Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

bottom of page